Willkommen im Anglerparadies Tysnes
|
Belegungs- kalender
|
Es ist ratsam, die Bestimmungen bzgl. der Einfuhr zu kontrollieren. Diese findet man auf den
Internettseiten der norwegischen Botschaft: https://www.toll.no/en/l/languages/de/ Hier findet man auch Einfuhrbestimmungen für unsere 4beinigen Freunde. Diese sind in den letzten Jahren gelockert worden, wie wir als Hundebesitzer freudig feststellen konnten. Alles, was man braucht, ist ein ID- Mikrochip, alle Impfungen, einen europäischen Impfschein und eine Wurmkur.
Da es
sich aber immer alles ändern kann, bitten wir, diese Infos auf den
Original-Seiten der jeweiligen Internetseiten nachzulesen! Allgemeine Infos gibt es auch beim Norwegischen Fremdenverkehrsamt: www.visitnorway.com
Ab 1. Mai 2009 gilt:
Alle Bootsführer, die nach dem 1. Januar 1980 geboren sind und ein Boot von
über 25PS oder 8m fahren wollen, müssen einen Bootsführerschein haben (deutscher
Bootsführerschein wird akzeptiert) Ab dem 1.5.15 müssen alle, die sich in einem Boot unter 8m fortbewegen (also beim Fahren) die Rettungsweste an haben. Bisher reichte es, die Weste mitzuführen. Ausfuhrquote Es gilt für diejenigen, die in einem unregistrierten Betrieb oder Ferienhaus Urlaub machen, eine Ausfuhrquote von 0 kg. Diejenigen, die in einem beim Fischereidepartement registrierten Betrieb Urlaub machen, dürfen pro Person 18 kg ausführen, unabhängig davon, wie lange man Urlaub macht. Man darf das zweimal per Jahr machen. Nach Ausreise müssen mindestens 7 Tage vergehen, ehe man bei erneuter Einreise wieder diese Quote mitnehmen darf. Eine Frage, die immer wieder auftaucht, ist die Altergrenze für die geltende Ausfuhrregelung. Wir haben am Fiskeridirektoratet nachgefragt und die Antwort bekommen, dass es offiziell keine Altersgrenze gibt, es aber erwartet wird, dass die Person, die den Fisch mitnimmt, diesen auch mit gefangen hat. Registrieren lassen kann sich jeder,
der eine eigene Firma angemeldet hat. Dafür muss folgendes gegeben sein:
1. Ihr habt ein Boot von uns gemietet Mit anderen Worten, ihr müsst irgentwie in unserer "Buchhaltung" mit Quittung oder Rechnung auftauchen. Es nützt nichts, wenn man uns anbietet, für die Registrierung zu zahlen (was tatsächlich schon geschehen ist). Das ist nicht erlaubt und kann uns unserer Registrierung kosten. Aber das sind ja schon eine Menge Möglichkeiten, die sich euch bieten. Sollte euer Hausbesitzer registriert sein, könnt ihr das über ihn machen. Wir benutzen "Go Fish" um die Fänge zu registrieren. Natürlich ist dies für unsere Gäste, die eins unsere beiden Häuser gemietet haben und/oder Boot (min 1 Woche) im Preis inkludiert. Dies gilt auch ab 6 Std. Guidingtour. Bei allen anderen müssen wir eine Registrierungsgebühr von 40€ weitergeben, da auch wir für diesen Service bezahlen müssen. Bitte lest hier, wie ihr euch darauf vorbereiten könnt!
Angelscheine:
Reisen mit Haustieren
Hier findet ihr alles wichtige:
https://www.norway.no/de/germany/dienstleistungen-info/mit-tieren-nach-norwegen/ Zum Thema Ferienhäuser, die Hunde zulassen: - Die Besitzer finden Hundehaare in den Betten und auf Sofas Wir sind selber Hundebesitzer und verstehen, dass es manchmal schwer ist, den Hunden die Regeln von daheim (im Bett schlafen, frei laufen) im Urlaub zu verweigern. Aber wir wissen auch, wie schwer es ist, überhaupt mit Hund ein Ferienhaus zu finden. Deshalb eine Bitte an alle Hundebesitzer: -Bringt Decken und Ûberzüge mit, wenn die Hunde absolut auf
das Sofa/Bett müssen (noch besser: Lasst es in gemieteten
Objekten) Seid solidarisch, sonst müssen alle Hundebesitzer drunter
leiden. Währung Da Norwegen nicht zur EU gehört, werden wir hier weiterhin mit Kronen bezahlen. Dieses sollte man wissen, wenn man in Norwegen unterwegs ist! Natürlich akzeptieren wir auch Euros. Das gilt aber NICHT für Ferienhausbesitzer! Wie heisst welcher Fisch? Hier findet ihr das Wörterbuch der Fische norwegisch/deutsch |
Wichtiger Hinweis zu den Links und Datenschutz auf unserer Seite!
|