| 
 
 
 Willkommen im Anglerparadies Tysnes 
  | 
| 
 
Belegungs- kalender 
 
  | 
 
 
 Wochenberichte aus Tysnes zum Thema Fänge, Wohnen und Wetter 
	Eine eigene Bitte:  Wer Google Maps benutzt, dort findet ihr uns jetzt auch 
	und wir würden uns riesig über eine gute Bewertung freuen! 
	
	Dafür könnt ihr hier klicken   Das selbe gilt 
	für Facebook. Neues aus der Woche 42 
		 Wir haben jetzt die letzten Gäste verabschiedet. Diese Fotos könnt ihr ganz aktuell hier sehen. Wir melden uns noch einmal mit dem Rest der Fotos diesen Jahres, bevor wir dann in die Winterpause gehen. 
 
 
 Woche 41 
		 
 Fotos gibt es von einer Angeltour mit einer Familie und einem stolzen Nachwuchsangler, schaut hier 
 
 
 
		 
 
 
 Woche 40 
		 Wir nähern uns dem Saisonschluss, viele haben bereits wieder für 2026 gebucht, vielen Dank dafür. Fotos gibt es wie immer auch wieder, schaut hier. 
 
 Woche 39 
		 Fotos gibt es diese Woche vom Guiding mit Micha, schaut hier 
 
 Woche 37 
		 Fotos gibt es diese Woche natürlich auch wieder ganz aktuelle, schaut hier! 
 
 
		 
 
 
 Woche 35 
		 Fotos gibt es natürlich auch, unsere Womobilisten waren sehr zufrieden mit der Tour mit Micha, schaut hier: 
 
 Woche 34 
		 Fotos und einen kleinen Bericht gibt es diese Woche auch, es wurde ein wirklicher Ausnahmefang gemacht, ein grosser Petersfisch, schaut hier 
 
 
 
 
 Wusstet ihr eigentlich, dass es bei Bergen auch eine Stabkirche gibt? Für interessierte findet ihr mehr Infos hier. 
 
 
 
 Woche 33 
		 Die Sommerferien in Norwegen sind zu Ende, bitte 
		achtet wieder auf evtl. Ôffnungszeiten, wenn ihr etwas besuchen möchtet, 
		da die meisten jetzt wieder sehr eingeschränkt sind. 
 Woche 31 Seelachs ist für diese Jahreszeit meist sehr gut, die Exemplare gingen bis 80cm. Leng, Lumb und Seehecht sind aufgrund starkem Wind leider schwer zu erreichen. Die Makrelen werden besser, aber sind immer noch sehr verstreut. Der Pollack wird langsam grösser. 
 
		 
 
 Aus gegebenen Anlass, leider erleben wir und andere Hausbesitzer es in letzter Zeit immer öfter: Wenn ihr spät kommt oder sogar  
		erst am nächsten Tag - bitte informiert die Besitzer, die teilweise aus 
		Bergen kommen und auf Tysnes warten! Ein Ferienhaus ist kein Hotelzimmer, 
		die Besitzer richten sich auf euch ein. Ein dauerndes Thema, besonders bei Wohnmobilfahrern ist das Jedermannrecht in Norwegen. Hier gibt es ein recht gutes Video dazu: 
 Woche 30 
		 Diese Woche hatten wir zwei Wohnmobile, die auf dem Platz standen und für eine Woche ein Boot gemietet hatten. Mit guten Gefrierisopurkisten hat das super geklappt. Die Makrelen sind rar, aber Leng, Lumb und Seelachse wurden gut gefangen. Die Gäste aus dem Haus Tysnes haben uns schöne Bilder geschickt, schaut hier Jetzt sind auch die neuen Regeln für das Touristfischen da, hier eine kurze Zusammenfassung 
		Neue Regeln ab 1.8.25 
		Bitte beachtet die neuen Regeln und liefert uns oder den entsprechenden 
		Betrieben alle Infos: 
		Kurz zusammengefasst – Anforderungen ab 1. August 25 
		Altersgrenze:  
		Nur Personen über 12 Jahren dürfen das Ausfuhrkontingent nutzen. 
		Tägliche Fangberichterstattung:  
		Pflicht für alle registrierten Sportfischereibetriebe und somit für die 
		Gäste 
		Zolldokumentation:  
		Kann nur ausgestellt werden, nachdem der Fang täglich gemeldet wurde. 
		Inhaltliche Anforderungen an die Zolldokumentation: 
		Name, Geburtsdatum und Adresse aller Personen, die Fisch ausführen 
		Name, Adresse und Org.-Nr. des Sportfischercamps 
		Zeitraum für Aufenthalt und Fischerei. 
		Datum der Ausstellung der Zolldokumentation. 
		Name, Kontaktdaten und Unterschrift der verantwortlichen Person. 
		Vergessen Sie auch nicht die reduzierten Quoten für 2026 und 2027: 
		Ab 1. Januar 2026: 15 kg, zweimal im Jahr. 
		Ab 1. Januar 2027: 10 kg, zweimal im Jahr. 
 Woche 29 
		 Die Makrelen lassen leider immer noch auf sich warten, der Pollack ist schwer zu beangeln, aber Leng und Lumb gehen gut. Es wurden schöne Exemplaren von weit über dem Meter gefangen. Seelachse sind sehr gut und viel, aber man muss die richtige Zeit erwischen. Fotos gibt es diese Woche natürlich auch wieder, schaut hier 
 
 Woche 28 
		 Die Seelachse beissen teilweise sehr gut, es gab Exemplare bis 6 kg, Durchschnittsgrösse ist 1,5kg. Der Pollack lässt immer noch auf sich warten. Das Wasser wird auch langsam wärmer und die Makrele wird endlich mehr. Leng und Lumb werden gefangen, es sind kurze Beissphasen, aber wenn, dann sehr gute. Ganz aktuelle Fotos von einer Guidingtour diese Woche findet ihr hier 
 Woche 26 
		Die neuen Regeln für die Tourist-Fischerei in Norwegen sind nun 
		offiziell herausgekommen. Hier eine Zusammenfassung: 
		Am 1. Juli hat Marianne Sivertsen Næss, Ministerin für Fischerei und 
		Ozeane, neue Maßnahmen für die touristische Fischerei vorgestellt.  
		Ab dem 1. August führt das Ministerium für Handel, Industrie und 
		Fischerei eine obligatorische tägliche Fangmeldung, eine Altersgrenze 
		von 12 Jahren und strengere Dokumentationsanforderungen bei der Ausfuhr 
		von Fisch ein. Hier müssen in Zukunft mehr Angaben gemacht werden. Das 
		Ganze wird einheitlich gestaltet. 
		Die Ausfuhrquote, die derzeit 18 Kilogramm beträgt, bleibt bis 2025 
		unverändert, wird aber ab dem 1. Januar 2026 auf zweimal jährlich 15 
		Kilogramm und ab dem 1. Januar 2027 auf zweimal jährlich 10 Kilogramm 
		gesenkt. 
		Das alles natürlich nur für diejenigen, die in registrierten 
		Angelbetrieben Urlaub machen 
 
		 Fotos gibt es natürlich auch wieder ganz aktuell, seht hier 
 Woche 25 
		 Aktuelle Fotos findet ihr hier 
 
 Woche 24 
		 Am 23.6. beginnen die Sommerferien in Norwegen, das bedeutet, dass die meisten Restaurants, Museen und andere "Attraktionen" geöffnet haben. Fotos gibt es diese Woche von einer schweizer Gruppe, schaut hier. Woche 23 Diese Wochen gab es viele kleine, aber beissfaule Seelachse. Man sollte auf die Zeiten achten (hoch-niedrig Wasser) Die grossen Seelachse und Pollacks lassen noch auf sich warten. Dafür werden gute Lengs und Lumbs gefangen. Die Makrelen sind wieder verschwunden. Das Wetter ist sommerlich, abends noch kalt, aber tags sehr warm. 
		 
 
 Woche 22 
		 
 
 Eine Info, da diese Frage öfter kam: Die Ausfuhr von 18kg Fisch gilt pro anwesende Person. Es geht nicht, dass bei einer Gruppe z.B. 2Personen fliegen und die anderen deren Quote im Auto mit nehmen. 
 
 Woche 20 
		 
 Das Wetter ist immer noch sommerlich trocken und warm. Diese Woche konnten wir wunderbar sehen, dass auch der Nachwuchs viel Spass am Angeln hat. Wir haben ganz tolle Fotos von unseren Gästen aus dem Haus Tysnes bekommen, die dort Familienurlaub gemacht haben. Es gibt ein paar wunderschöne Sonnenuntergänge und köstliche Mahlzeiten zu sehen. Und dass sich der wunderbar auch als Angelurlaub gestalten lässt, zeigen die Bilder, schaut hier 
 
 Woche 19 
		 Fotos gibt es diese Woche von Vater und Söhnen auf Tour mit Micha, schaut hier 
 Woche 18 Die Kalkalge kommt in den Fjord, was man an der Farbe erkennt. Es gibt wenig Pollack, es ist noch Laichzeit. Es wurden schöne Köhler bis 1m gefangen. Leng und Lumb varieren star, aber es wurde ein Prachtexemplar von 150cm und 18 kg gefangen, schaut hier 
 
 
 
		 In Bergen blühen die Kirschbäume, auch das ist einen Ausflug wert. 
 Die Pizzeria/Hofladen in Myrdal beim Ziegenbauern ist jetzt immer am Wochenende geöffnet. Ôffnungszeiten im Web Die Buchungen für 2026 haben stark angefangen, danke dafür! 
 Woche 17 
		 Der super Fang diese Woche ging an Katrin mit einem Nagelrochen, der dann wieder frei gelassen wurde. 
 
 
 Woche 15 
		 
 Woche 14 
		 Für unsere Wohnmobilfahrer haben wir die gute Neuigkeit, dass in Våge die Ensorgungsstation gegenüber Esso/COOP neu gemacht wird. 
 Wir haben das Bad im Haus Tysnes total renoviert und es ist wirklich toll geworden (finden wir!), Fotos hier Ûber Ostern öffnen viele Restaurants und Cafés, ansonsten gilt wie immer, die Ôffnungszeiten im Internet zu checken. 
		 Ebenfalls gibt es einen Tipp auf der App Komood von Martin für eine schöne Tour auf Tysnes. 
 
 
 
 Klickt hier für Wochenberichte der vergangenen Jahre 
 
 
  | 
| 
 
 
Wichtiger Hinweis zu den Links und Datenschutz auf unserer Seite! 
  |