Neues aus der Woche 41
Wir
beenden nun die Saison und danken allen ganz herzlich für die Treue. Das
Jahr war wieder mit vielen netten Gästen und guten Fängen gefüllt. Nun
heisst es, die neue Saison vorzubereiten, Buchungen zu tätigen und wir
freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Einen letzten Bericht bekommt ihr noch von Jürgen,
der neben Pollacks und Seelachsen auch schöne Seehechte gefangen hat,
schaut hier.
Diese Seite geht nun in den "Winterschlaf", aber
sollten neue Infos kommen, werden wir euch auf unserer Facebuchseite
informiert halten.
Somit bleibt uns nur noch, euch alles Gute,
Gesundheit und Zufriedenheit zu wünschen und wir freuen uns auf ein
Wiedersehen im nächsten Jahr.
Woche 40
Die Makrelen sind auf dem Rückzug, es wurde noch mal
super Seelachs gefangen. Leng bis zu 150cm, die meisten um 1m. Auch der
Lumb war gut. Das Wetter ist herbstlich und die Bäume herrlich in
Herbstfarben gefärbt.
Wir haben die letzten Gäste verabschiedet und die Boote liegen nun auf
Land. Wir möchten uns bei allen ganz herzlich für die gute Saison
bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Da wir noch ein paar Fotos haben, wollen wir euch die
nicht vorenthalten, schaut hier.
Woche 39
Die
Saison nähert sich für uns dem Ende zu. Das Olgahaus ist bereits zu, und
unser Haus Tysnes hat gerade wieder erfahrene Gäste, die gut gefangen
haben. Fotos hierzu folgen.
Die Lengs und Lumbs wurden gut gefangen, auch Seelachse in guten Grössen
und Seehechte gab es. Die Makrelen sind raus, aber die Gästen
hatten vorgesorgt und Makrelen auf Vorrat bestellt.
Fotos gibt es diese Woche von unseren Gästen im Haus
Tysnes im Sommer, die wie jedes Mal sehr zufrieden waren,
schaut hier.
Woche 38
Die
Saison neigt sich dem Ende zu. Es ist morgens und abends deutlich kälter,
aber tagsüber ist es noch sonnig und schön. Lengs und Lumb wurden neben
guten Seehechten und kleinen Seelachsen gut gefangen. Die Makrelen sind
auf dem Weg raus.
Fotos gibt es diese Woche ganz aktuell von unseren
Stammgästen auf Reksteren, die sich gut auskennen,
wie man hier sieht.
Woche 37
Das Wetter war sehr angenehm, und es wurde gut
gefangen. Es gab die letzten Markelen, Lumb und Leng wurden gut gefangen,
der grösste Leng diese Woche war 142cm. Seelachs und Pollack sind etwas
schwach, aber dafür gab es massig Seehechte, wie ihr hier auf den topp
aktuellen Fotos unserer Gäste aus Haus Tysnes
sehen könnt.
Die Buchungen für 2025 laufen wieder gut an, auch die
Fjordline ist schon zu buchen.
Woche 36
Die
Makrele ist noch da, Leng und Lumb werden gut gefangen. Mittlerweile
gibt es öfter mal einen grossen Seelachst, die meisten sind aber um 1kg.
Pollack ist etwas schwierig, aber dafür beissen die Seehechte im Moment
super. Der grösste diese Woche war von Ole mit 110cm.
_small.jpg)
Fotos von Oles Seehecht und guten Fängen von Jannik
und Sebastian könnt ihr hier sehen

Ausserdem wurden wir diese Woche wieder mit
herrlichem Nordlicht beglückt - immer wieder wunderschön!
Woche 35
Endlich
werden grosse Seelachse und super Makrelen gefangen. Die ersten
Seehechte sind da, und Leng und Lumb gehen gut, Pollack eher mässig. Das
Wetter war von Gewitter und Regen über absolute Sommertemperaturen sehr
vielseitig.
Fotos gibt es heute natürlich auch wieder von einer
erfolgreichen Angeltour, schaut hier
Das
Haraldhaus ist nun aus unserem Programm genommen, wir haben ein neues
schönes Haus nur 10 min vom Hafen ins Programm bekommen. Zum Haus selber
gehört nur ein kleines Boot, aber in 4km liegen unsere Boote, die ihr
alternativ dazu mieten könnt,
schaut hier.
Woche 34
Trotz
Wind und Regen konnten unsere Gäste immer zum Fischen raus fahren. Es
gab Seelachse, Makrelen, Pollacks und Lengs in guten Küchengrössen. Es
ist schwieriges Fischen gewesen, aber zum Glück liegen wir hier in den
Schären geschützt, auch bei Wind und Wetter.
Fotos gibt es diese Woche vom Juli,
schaut hier
Woche 33
_small1.jpg)
Diese Woche lassen sich die grossen Seelachse nicht
so richtig blicken, nur in Ausnahmen wurden richtig grosse gefangen.
Pollackfischen varriert sehr aufgrund von Wind und Regen, aber in
ruhigen Phasen beissen Leng und Lumb hervorragend. Ausnahmefische wie
Seehecht und Seeteufel wurden zwischenzeitlich gefangen.
Fotos gibt es diese Woche vom Familienurlaub, auch hier erfolgreiche
Nachwuchsangler, schaut hier
Woche 32
Immer
noch sind die Seelachse relativ klein, aber ab und zu verirren sich auch
die grossen an die Angel. Pollack ist sehr wechselhaft, ab und zu sind
auch hier schöne grosse dabei. Leng und Lumb werden gut gefangen. Es gab
viele Schwarzhaie und Fleckhaie, sehr viele Makrelen in guten Grössen
und hier und da wurde - wahrscheinlich durch die kleinen Seelachse -
auch mal ein 10-kg-Dorsch gefangen.
Fotos gibt es heute von Familie S. Hier sehen wir,
dass es an gutem Angelnachwuchs nicht mangelt!
Wir
haben ein bekanntes Ferienhäuschen wieder ins Programm bekommen. Der
Sohn hat die einfache Hytte auf Reksteren nun übernommen und ab
sofort kann sie
wieder gebucht werden.
Woche 31
Diese
Woche wurden gute Grundfische gefangen. Die Makrelen sind gross, die
Pollacks eher klein. Auch sind die ersten grossen Seelachse gefangen
worden, schaut die Fotos hier
Wer Interesse hat, kann gerne auf die Gästeumfrage
der Region Hordaland antworten (Sprache oben einstellbar)
Gästeumfrage
Hordaland
Woche 30
Viele
unserer Gäste berichten davon, dass Dänemark eine einzige Baustelle sei.
Bitte plant das in eure Fahrzeit mit ein.
Der
Sommer hält an, und auch die Fänge sind zufriedenstellend. Die Seelachse
sind immer noch nicht die grössten, aber ansonsten sind unsere Gäste
zufrieden,
wie ihr hier auf den Fotos sehen könnt
Woche 29
Es
ist wieder sommerlich warm und der neue norwegische Werbeslogan "Coolcation"
ist nicht ganz akutell, da wir bis zu 26Grad gemessen haben. Aber bei
leichtem Wind sehr angenehm.
Leng, Lumb und Markrele wurden gut gefangen,
Seelachse nur in Kleinformat. Pollack wurde zufriedenstellend gefangen.
Fotos von Vater und Sohn auf Guidingtour
könnt ihr hier sehen
Ab nächstes Jahr wird das Haraldhaus nicht mehr zur
Vermietung genutzt werden, das Olgahaus ist eindeutig das beliebtere und
bleibt weiterhin bestehen.
Woche 28
Die
Woche war geprägt vom Tysnesfest mit vielen Konzerten und Aktivitäten.
Unter anderen wurden die Sherpatreppen eingeweiht. Nun kann man von
Myrdal eine sehr grosse Strecke hoch zum Tysnessåto (752 m) über diese
Treppen gehen. Danach vielleicht noch eine Pizza bei Myrdal Gård mit
eigenem Käse und Hofladen - jetzt in den norwegischen Sommerferien haben
viele Attraktionen geöffnet. Bitte schaut dennoch immer nach den
Ôffnungszeiten im Netz.
Hier mal ein neuer, ganz anderer Werbefilm von Visit Bergen, u.a. mit
Tysnes:
VisitBergen Tysnes
Angeltechnisch wurde gut gefangen. Es gab sehr warme
und auch nasse Tage, aber Seelachs und Makrelen, Lumb und Leng wurden
gut gefangen. Heute gibt es Fotos einer Familie, die mit dem Wohnmobil
hier waren und völlig begeistert von der Tour mit Micha zurück kamen.
Kein Wunder, haben sie doch u.a. einen Leng von 119 cm gefangen! Da sie
nicht alles an Fisch mitnehmen konnten, haben sich die Gäste im
Ferienhaus über den Rest gefreut. Sehr gute Lösung!
Die Fotos findet ihr hier
Woche 27
Leider
war das Wetter diese Woche eher bescheiden. Dennoch gab es gute Fänge
und Micha es wurden nun mehrere Male gute Makrelen und grosse Seelachse
neben Leng und Lumb gefangen.
Wir haben uns diese Woche nachts aufgemacht, um das Phänomen des "Morild"
zu bewundern.
Das schreibt Wikipedia dazu:
Das klassische Meeresleuchten wird durch Ansammlungen von Mikroorganismen erzeugt
und gehört damit zum Phänomen der Biolumineszenz.
Zu den Organismen, die ein Meeresleuchten auslösen können, gehören unter
anderem Dinoflagellaten,
wie etwa Noctiluca
scintillans, Pyrocystis
fusiformis und Pyrocystis
noctiluca, die auch an den sogenannten Roten
Tiden beteiligt sind. Dinoflagellaten sind Einzeller,
die zu den Algen gerechnet
werden.[1][2]
Beim Meeresleuchten scheint das Meerwasser blau bis grün zu
lumineszieren. Tatsächlich leuchtet aber nicht das Meerwasser selbst,
sondern die im Seewasser befindlichen Kleinstlebewesen senden nach
Berührungsreiz mehr oder weniger lange andauernde Lichtsignale aus.
Hier könnt ihr den Film von uns sehen
Fotos legen wir hier dazu, wirklich faszienierend!

Woche 26
Das
Wetter ist kühler und nasser geworden. Leng und Lumb werden gut gefangen,
die Seelachse sind immer noch von normaler Grösse, die ganz grossen sind
bis auf wenige Ausnahmen noch rar. Im Moment herrscht eine seltene
Algenblüte in der Bucht, die nachts bei Bewegung herrlich
fluoriszierendes Licht schafft.
Für alle, die in Norwegen rundreisen: Die Trollstigen
sind aufgrund von wiederholtem Steinschlag für dieses Jahr gesperrt
worden.
Fotos gibt es diese Woche natürlich auch wieder,
schaut hier.
Woche 25
Leng
und Lumb haben abgelaicht. Die Seelachsschwärme in der Hausbucht haben
mittlere Grösse. Die ganz Grossen verstecken sich noch. Pollack wird
immer besser. Viele Dornhaie sind noch voll mit Jungen, diese sollten im
Moment besser zurück gesetzt werden.
Fotos gibt es diese Woche natürlich auch,
schaut hier
Die Sommerferien in Norwegen haben begonnen, dass
heisst, dass die meisten Attraktionen und Restaurants nun geöffnet haben.
Schaut dennoch immer auf die Ôffnungszeiten im Net.
Woche
24
_small.jpg)
Leng und Lumb haben abgelaicht, und nun warten wir
auf die Grossen. Die Köhler sind durchgezogen und Pollack wird immer
besser. Die Dornhaie stören gelegentlich noch beim Grundfischen, aber
alles in allem wird gut gefangen. Das Wetter ist gut, hin und wieder ein
Regenschauer, aber ruhig.
Der grösste Leng diese Woche ging an Bjørn mit 130cm,
der mit Micha auf Guidingtour war. Mehr Fotos
findet ihr hier
Woche 23
Es
war ziemlich windig diese Woche, daher blieben die ganz grossen Fänge
aus. Man musste arbeiten, um an den Fisch zu kommen. Die ersten Makrelen
wurden gefangen. Fotos gibt es von der Angeltour mit Micha,
schaut hier
Woche 22
_small.jpg)
Es
ist etwas abgekühlt und gelegentlich kommen Schauer auf. Pollack,
Seelachs und Schellfische werden immer noch gut gefangen, allerdings
machen viele Dornhaie das Fischen mit Naturköder schwer. Micha war mit
einer Familie beim Fischen, die gut gefangen haben. Sie wollten aber
unbedingt Plattfisch fangen - dank Michas Tip hat auch das gut geklappt!
Woche 21
Es
war eine warme Woche, und es wurden schöne Seelachse bis 90cm gefangen.
Pollack und Schellfische gingen vermehrt an die Angel. Makrelen wurden
zwar gesichtet, aber beissen immer noch nicht, da sie am laichen sind.
Lumbs und Lengs laichen auch noch, aber es wurden schöne abgelaichte
Exemplare bis 1m gefangen. Fotos gibt es hier!
Die Touristinformation in Våge im schwimmenden
Bootshaus ist nun geöffnet und auch die Pizzeria in Myrdal bei den
Ziegenbauern hat wieder Samstags und Sonntags geöffnet.
Woche 20
Es
herrschen immer noch hochsommerliche Temperaturen, es ist wirklich
ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit. Die Pollacks beissen immer
besser. Die Laichzeit der meisten Fische ist vorbei, nur der Leng ist
noch in der Laichzeit. Der Seelachs wird gut gefangen, aber er hat
Beisszeiten und mit unter dauert es. Es wurden einige Kalamare gelandet,
was eine leckere Abwechslung bringt.
Schöne Fotos dieser Woche
findet ihr hier
Woche 19
Die
Wärmeperiode hält an und Sonnencreme im Gepäck zu haben ist durchaus
wichtig! Es werden Seelachse in guten Grössen gefangen und sie werden
täglich grösser. Der grösste uns bekannte war 101cm und 8,5kg. Viele
Arten laichen noch. Es wurden Lengs bis zu 1m gefangen, und es ging
sogar mal ein schöner grosser Dorsch an die Angel, was hier aber
seltener ist. Auch sehr schöne Forellen wurden am See gefangen.
Klasse Fotos findet ihr hier
Für die, die gerade in Norwegen sind: Am 17.5. ist
Nationalfeiertag, die Geschäfte sind geschlossen und in fast jedem Dorf
finden Umzüge statt.
Die meisten Häuser sind übrigens bereits für 2025
buchbar!
Woche 18
Die
"Hitzetage" sind wieder milder geworden, es wird sehr gut gefangen. Es
gab gute Schellfische, Seelachse und auch sonst die breite Palette. Die
Orcas werden im Moment hin und wieder hier gesichtet, dieses Jahr leider
aber noch nicht von unseren Gästen. Dafür konnten unsere Gäste im Haus
Tysnes morgens die Schweinswale beim Frühstück beobachten. Das ist
Familienferien vom Besten, die nächste Generation mit Begeisterung fürs
Angeln ist gesichert :-) Ganz tolle Fotos
von ihnen findet ihr hier
Woche 17
Der
Frühling zeigt sich in seiner vollen Pracht wie hier bei Haus Olga. Die
Temperaturen sind ungewöhnlich warm und es wird gut gefangen. Besonders
Schellfisch und Dornhaie gingen viel an die Angel, aber auch Lengs und
Seelachse wurden gut gefangen.
Als Info gehen die meisten Häuser bei Interhome in den nächsten 2 Wochen
für 2025 online und auch unsere Häuser sind buchbar. Die Fähre ist noch
nicht zum Buchen geöffnet.
_small2.jpg)
Diese Woche noch ein paar Fotos aus April vom
Saiblings-/Forellenangeln, schaut hier
Woche 15
Es ist April, und das merkt man auch am Wetter. Aber es wird wärmer und
die Fänge waren gut. Die Häuser sind alle belegt mit Gästen, die
zufrieden sind. Noch fährt Micha auch Touren zum Saiblingsee, das Wetter
passt dafür. Es wurden grosse Pollacks und Schellfische sowie einige
Haie gefange, schaut die Fotos hier!
Woche 14
Die
Saison startet mit echtem Aprilwetter, mal ist es frühlinghaft warm, mal
sehr windig und kalt. Micha war bereits 2x mit Gästen am Saiblingssee
erfolgreich, wie das Foto zeigt.
Es gibt (zum Glück) nicht viel Neues. Die Fjordline fährt jetzt in der
Nebensaison Kristiansand-Stavanger-Bergen an und GoFish wurde
kostenpflichtig. Nun müssen wir als Betreiber 3000,-NOK jährlich dafür
bezahlen. Zwar gibt es noch ein paar kostenlose Varianten, aber wir
wollten weder uns noch euch wieder eine neue App zumuten. Also bleiben
wir dabei. Neu ist hier, dass derjenige, der gebucht hat, einen Link per
mail bekommt, in dem er alle anderen Mitreisenden selber eintragen kann.
Bitte denkt daran, es werden immer häufiger Stichproben an der Grenze
vorgenommen.
Es wurden schöne grosse Pollacks bis 7 kg gefangen,
vereinzelt grosse Seelachse, ansonsten eher in der Kiloklasse. Es gab
schöne Schellfische und Wittlinge, die Fotos
findet ihr hier.
Der
erste Superleng von 156cm und 18 kg wurde auch schon gefangen!
Viele sind bereits die Planung für 2025 angegangen,
danke dafür. Unsere Häuser/Boote sind bereits buchbar, die meisten über
Interchalet vermittelten Häuser werden bis Anfang Mai buchbar sein.
Ansonsten werdet ihr hier jetzt wieder alle
Neuigkeiten erfahren und wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Klickt hier
für Wochenberichte der vergangenen Jahre